Auch die Nutzerzahl des deutschen Business-Netzwerks LinkedIn steigt. Heute haben wir knapp 12,5 Millionen Mitglieder. Zeit, einen Blick darauf zu werfen, wie wir unsere Nutzerprofile erstellen und optimieren; Ziel ist es, eine solide Grundlage für das Web zu schaffen.
Erstens scheuen viele Menschen immer noch davor zurück, einem „neuen Netzwerk“ beizutreten, weil sie denken, dass das ein großer Aufwand ist. Allerdings ist das Erstellen eines LinkedIn-Profils überhaupt keine Wissenschaft und dauert in der Regel nur wenige Minuten. Wenn Sie Folgendes bedenken Wenn Sie Punkte sammeln oder diese im Voraus vorbereiten, sind Sie bestens vorbereitet.Bei Interesse können Sie auch einen Blick auf die thematischen Seminarangebote der German Brand Academy werfen.
Checkliste für die LinkedIn-Anmeldung
- Greifen Sie über einen Laptop (bevorzugt) oder über die App auf LinkedIn zu.
- Bevorzugen Sie eine E-Mail-Adresse und greifen Sie direkt darauf zu.
- Passwort (mindestens 6 Zeichen).
- Profilbild (quadratisch, mindestens 400 x 400 Pixel).
- Optional: Hintergrundbild (am besten: 1584 x 396 Pixel).
- Beginnen Sie mit der Arbeit an Ihrem aktuellen Job.
- 5 Fähigkeiten (z. B. Projektmanagement, Marketingstrategie, soziale Medien).
- Schreiben Sie eine kurze Zusammenfassung von sich selbst in drei oder vier Sätzen und konzentrieren Sie sich dabei auf Ihre Routine und Motivation. Es besteht die Möglichkeit, etwas persönlicher zu sein.
Wer nun diese Daten im Rahmen der LinkedIn-Registrierung durchgeht, hat ein eigenes Basisprofil erstellt und kann damit bereits einen guten sozialen Start hinlegen. Auch in diesem Fall ist LinkedIn heute eine der Hauptanlaufstellen für die Recherche. Siehe auch Unser Blogbeitrag zum Thema:Was ist ein potenzieller Kunde?.
Aber jetzt schauen wir uns an, wie wir dieses schnell erstellte Profil so optimieren können, dass wir auf LinkedIn gut erkannt und in der Suche sichtbar werden. Wie immer bestehen wir nicht auf Allgemeingültigkeiten oder „Lösungen“, sondern erklären vielmehr, wie „wir“ glauben, dass Profile von LinkedIn macht Sinn. Übrigens haben wir dieses Thema auch besprochenUnternehmensprofile auf LinkedIn und XING.
Tipp: Deaktivieren Sie Netzwerkbenachrichtigungen
Gerade wenn wir bereits über ein gutes Netzwerk und viele aktive Kontakte auf LinkedIn verfügen, macht es sehr viel SinnAktivitätsbenachrichtigungen in unserem Netzwerk in den EinstellungenMenschen mit Behinderungen. Insbesondere wenn Sie viele Änderungen vornehmen, kann es sein, dass hier unbeabsichtigt einige Benachrichtigungen gesammelt werden.
Linkedin-Header-Bereich
Auch auf LinkedIn stellt ein Profilfoto häufig die erste Verbindung zu einem potenziellen Kontakt dar. Wenn Sie mehrere Social-Media-Netzwerke nutzen und diese auch nutzen (ob privat oder beruflich), ist es sicherlich sinnvoll, hier ein einheitliches Foto zu verwenden. Wenn wir also Erstellen Sie jetzt ein Profil auf LinkedIn und verwenden Sie beispielsweise ein bekanntes Foto. Auch Twitter-Follower können hier schneller gelistet werden.
Gesichtsfoto
In der Regel ist es sinnvoll, dem Kopf bzw. Gesicht den größten Teil des zur Verfügung stehenden Platzes zu geben, insbesondere wenn das Profilbild neben den Suchergebnissen für neue Kontakte in einer sehr kleinen Version erscheint.
Wenn Sie zusätzlich Personal Branding betreiben, ist es sinnvoll, auf einen außergewöhnlichen Wiedererkennungswert zu setzen, beispielsweise in Form einer auffälligen Brille, einer besonderen Frisur oder mithilfe eines Outfits oder eines Hutes.
Technisch gesehen muss das ausgewählte Bild quadratisch und mindestens 400 x 400 Pixel groß sein. Allerdings sollte bei der Auswahl darauf geachtet werden, dass das LinkedIn-Foto noch zugeschnitten ist.
Coverthema
Seit einiger Zeit ist es auch möglich, Ihrem Profilbild ein kurzes Video hinzuzufügen, in dem Sie sich und Ihre Interessen vorstellen. Nutzer mit solchen Titelgeschichten sind an einem orangefarbenen Rahmen um ihr Profilbild zu erkennen.
Aussprache des Namens
Zusätzlich zum Cover können Sie auch einen kurzen Audioclip aufnehmen, in dem Sie nicht nur Ihren Namen sagen, sondern auch mehr über sich selbst preisgeben. Nutzer, die diese Funktion nutzen, sind an dem kleinen Lautsprechersymbol zwischen dem Namen und ihrem Pronomen zu erkennen .
Pronomen
Wenn Sie sich dafür entscheiden, geschlechtsspezifische Pronomen anzuzeigen, können Sie steuern, wer sie sehen kann. Die Sichtbarkeitsoptionen sind:
- Direkter Kontakt: Nur LinkedIn-Mitglieder, die in direktem Kontakt mit Ihnen stehen
- Alle LinkedIn-Mitglieder: Alle bei LinkedIn angemeldeten Mitglieder
Hintergrundbild
Was LinkedIn als „Hintergrundbild“ bezeichnet, ist eigentlich das Header-Bild des Profils eines Benutzers, wie es auf Facebook oder Twitter zu sehen ist. Hier haben wir mehrere Verwendungsmöglichkeiten:
- Ein Foto des Unternehmens, für das Sie arbeiten
- Wie bei Profilbildern handelt es sich um persönlichere, markenorientierte Bilder
- Verwenden Sie Text und Symbole auf Bildern mit zusätzlichen auffälligen Informationen
Unkonventionelle Abmessungen für die besten Bilder: 1584px x 396px.
Passwort eingeben
Das Schlagwort von LinkedIn … unbekannt: Viele Benutzer setzen das Schlagwort tatsächlich mit einer Art Zitat oder Wiederverwendung von Berufsbezeichnungen und Arbeitgebern gleich.
Tatsächlich können wir den Slogan nutzen, um Suchanfragen zu optimieren und so die Sichtbarkeit im Web zu erhöhen. In unserem Profil sind in jedem Fall bereits Berufsbezeichnung und Arbeitgeber hinterlegt, sodass Sie den Slogan auch für andere Themen nutzen können, die einen direkten Bezug dazu haben B. zum Job oder auf den man zumindest aufmerksam machen möchte. Ähnlich wie Keywords im SEO wird dieser Text auch bei LinkedIn-Suchanfragen berücksichtigt.
rahmen
Wer auf Jobsuche ist oder für sich einen neuen Job eröffnet hat, kann das auf einen Blick sehen, indem er auf das eingerahmte Profilbild klickt.
Erstellermodus
Ganz neu ist auch der optional aktivierbare Creator-Modus. Danach gibt es ein paar Änderungen in der Konfigurationsdatei:
- TasteNetzwerkändernfolgen.
- SchimmelAnzahl der FollowerEs erscheint im Einführungsbereich Ihres Profils.
- In einer Sendung können Sie sich auf die von Ihnen geposteten Themen beziehen.
- Die Konturen werden so neu angeordnet, dass die FlächengegenwärtigUndAktivitätZeig zuerst
- diesem BereichIhre AktivitätEs wird erweitert, um aktuellere Inhalte anzuzeigen. Likes, Kommentare und andere Aktivitäten werden nicht mehr angezeigt.
Konzentrieren
Hier können Sie Dokumente, Fotos, Videos, Präsentationen oder Links hinzufügen. Zum Beispiel Ihre eigenen Blog-Beiträge, Interviews, Arbeitsproben usw. Es ist auch ein guter Ort, um Dinge wie Interviews, die Sie an anderer Stelle geführt haben, zu platzieren.
Information
LinkedIn-Informationen bestanden aus zwei Teilen: einer Textzusammenfassung der Person und/oder des Jobs und der Möglichkeit, Dokumente, Fotos, Videos, Präsentationen oder Links hinzuzufügen. Zum Beispiel Ihre eigenen Blogbeiträge, Interviews, Arbeitsbeispiele usw.
Ähnlich wie der Slogan bezieht sich auch dieser Bereich auf „LinkedIn SEO“ oder die Optimierung Ihres Profils für eine erhöhte Sichtbarkeit in der LinkedIn-Suche. Denn dieser Text wurde auch hier durchsucht. Im Informationstext steht Ihnen mehr Platz zur Verfügung, damit Sie die gewünschten Themen besprechen können Genauer gesagt. Hier ist also der richtige Ort, um darüber zu schreiben, was uns interessiert, was uns begeistert und was uns im täglichen Arbeitsleben wichtig ist. Abhängig von den persönlichen Markenmerkmalen des Profils können dies auch private Angelegenheiten sein.
Erfahrung
Wie der Name schon sagt, listen wir die Websites auf, die wir bisher gesehen haben und die unserer Meinung nach einen Bezug zu LinkedIn haben.
Tipp: Mehrere Leistungsbereiche in einer Anstellung beim gleichen Arbeitgeber können zusammengefasst werden, wenn die Unterscheidung sinnvoll ist.
Darüber hinaus können hier, ähnlich wie bei LinkedIn Info, weitere Informationen, Medien und Links bereitgestellt werden.
erziehen
Ausbildungsbereiche repräsentieren den jeweiligen Berufserfahrungsbereich, dazu zählt beispielsweise die Schule oder Universität, die Sie während Ihrer Ausbildung besucht haben.
Für Firmenpraktika ist hier kein Platz, diese können jedoch im Bereich „Berufserfahrung“ eingetragen werden.
Zertifikate und Zertifikate
Hierher gehören Studienbescheinigungen, Zertifikate und Auszeichnungen wie Diplome, Grade oder Master. Es spielt keine Rolle, ob einige Informationen (z. B. Diplome) an anderer Stelle dupliziert werden.
Ebenso ist es sinnvoll, sich auf Informationen zu konzentrieren, die im Web nützlich sind. Vielleicht haben Sie nebenberuflich an der Universität gearbeitet oder Weiterbildungen absolviert, die für das gewünschte Thema möglicherweise nicht mehr wirklich relevant sind. Es besteht keine Notwendigkeit, irrelevante Inhalte zu veröffentlichen.
freiwilliger Dienst
Für den Bereich „Ehrenamtliches Engagement“ gilt das Gleiche wie oben. Hier hat alles seinen Platz, was persönlich und/oder möglicherweise auch geschäftlich wichtig ist.
Wissen und Fähigkeiten
Lassen Sie uns über den wichtigsten Teil unseres Profils sprechen: Welche Kenntnisse und Fähigkeiten habe ich? Was mache ich jeden Tag bei der Arbeit?
Dies hat den Vorteil, dass andere Kontakte das Wissen bestätigen können und so dem neuen Kontakt direkt den Nachweis erbringen, dass er sich die Kenntnisse und Fähigkeiten „wirklich“ angeeignet hat.
Dieser Teil wird hauptsächlich im Performance-Bereich verwendet, wie in meinem BeispielInbound-Marketing, kann aber natürlich auch mit Software-Kenntnissen ergänzt werden, etwa wenn man sich mit einem bestimmten CRM beschäftigt bzwMarketing-AutomatisierungDie Tools sind spezifisch für das erforderliche Netzwerk.
Qualifikationen und Auszeichnungen
In dieser Zeit haben wir auch die Möglichkeit, unseren Kontakten vertiefende Informationen über uns und unsere Arbeit zu geben, auch zu Themen, die uns begeistern. Selbstverständlich können hier auch Interviews, Blogbeiträge etc. ins Spiel kommen.die möglicherweise an anderer Stelle aufgetaucht sind.
interessant
In diesem Bereich finden Sie alle Informationen zu den Influencern und Unternehmen, denen Sie folgen, zu den Gruppen, denen Sie angehören, und zu den Universitäten, die Sie besuchen.
Natürlich zahlt sich dieses Feld auch für den „ersten Eindruck“ bei potenziellen Kontakten aus, da Sie damit sagen können, welche Themen Sie interessieren (nicht nur auf LinkedIn).
allgemein zugängliche Information
Schauen wir uns abschließend noch die öffentlichen Profileinstellungen an. Hier können Sie entscheiden, ob dieses Profil für Personen sichtbar sein soll, die nicht mit LinkedIn verbunden sind und wenn ja, welche Bereiche hier sichtbar sein sollen.
Darüber hinaus scheint mir, dass sich in diesen Einstellungen noch eine weitere sehr wichtige Funktion verbirgt: die Einstellung „Persönliche URL“. Dabei handelt es sich um Ihre Profil-URL, die von LinkedIn nach der Anmeldung automatisch generiert wird und in der Regel aus Ihrem Namen und Bindestrichen besteht und Zahlen. Hier ist es sinnvoll, eine URL zu wählen, die auch „Visitenkarten- und E-Mail-Fußzeilenfreundlich“ enthält und/oder für andere soziale Netzwerke geeignet ist.Bei mir war es zum Beispiel www.linkedin.com/in/dennismeding, da alle anderen Social-Media-URLs in Ihrem Profil auch über /dennismeding oder @dennismeding erreichbar sind.
Vorschlag
Diese Empfehlungen sollen an dieser Stelle nur kurz erwähnt werden, da es sich hierbei nicht um einen Bereich handelt, den wir intern aktiv optimieren können. Ähnlich wie Kenntnisse und Fähigkeiten, gute Referenzen von ehemaligen Kollegen oder Kunden etc.Sie tragen natürlich zu unserem Ruf bei. Daher empfehle ich Ihnen, einige Empfehlungen selbst abzugeben: Die Chancen, dass Sie im Gegenzug jemanden weiterempfehlen, stehen nicht schlecht.
abschließend
Es kommt natürlich immer noch darauf an, welches soziale Netzwerk Sie nutzen. LinkedIn mit um das Web angenehmer und vor allem unterhaltsamer zu machen. Hier spielen Faktoren wie Personal Branding und Selbstmarketing eine Rolle.
Wenn Sie Themen wie Business Networking und Social Selling im geschäftlichen Umfeld vertieft diskutieren möchten, können Sie die Workshops und Seminare der German Brand Academy besuchen, wo wir diese Themen gemeinsam auf die richtige Art und Weise vermitteln. Mitarbeitergruppen stehen entweder im Mittelpunkt sei es Marketing, Vertrieb oder Personalwesen.
Ich freue mich immer, mit Ihnen auf LinkedIn in Kontakt zu treten. Das ist allesGehe direkt zu meinem Profil.